Einmarsch der Wehrmacht in Südfrankreich

Die italienisch besetzte Zone in Südfrankreich wurde im September 1943 von den Deutschen besetzt.

Frankreich wurde im Juni 1940 von Deutschland besiegt und in zwei Zonen geteilt: eine besetzte nördliche Zone und ein unbesetzter südlicher Teil. Nach der Landung der Alliierten in Nordafrika im November 1940 besetzten die Deutschen auch die unbesetzte Zone. Der italienische Bündnispartner marschierte ebenfalls in acht südliche französische Departéments und Korsika ein und besetzte sie.

Im September 1943 wurde der faschistische italienische Diktator Mussolini gestürzt und italienische Waffenstillstandsvereinbarungen mit den Alliierten fanden statt. Daraufhin marschierte die deutsche Wehrmacht in die von Italien besetzte Zone in Südfrankreich ein. Korsika war allerdings bereits im September 1943 von der französischen Résistance, der Widerstandsbewegung befreit worden. Bis zur Befreiung Frankreichs durch die Alliierten im August 1944 stand das ganze Land unter deutscher Besatzung.

Gutman: Enzyklopädie des Holocaust, S. 484