![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
Beginn des Ersten Welktkriegs Am 1. August 1914 erklärt das Deutsche Reich Russland den Krieg und ordnet die allgemeine Mobilmachung an. Zwei Tage später erfolgt am 3. August die Kriegserklärung an Frankreich, am 4. August tritt auch Großbritannien in den Krieg ein - der Erste Weltkrieg hat begonnen. Nach der Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 in Sarajewo folgte am 28. Juli die Kriegserklärung Österreichs an Serbien. Als Russand hierauf am 30. Juli mit der Gesamtmobilmachung reagiert, erklärte Deutschland am Abend des 1. August 1914 Russland den Krieg. Da das mit Russland in der Entente verbündete Frankreich eine Anfrage der Reichsregierung nach seinem Verhalten ausweichend beantwortete, erklärte die Reichsregierung - gedrängt von den Militärs - am 3. August Frankreich den Krieg. Mit dem Einmarsch der deutschen Truppen in Belgien war gleichzeitig der Bündnisfall für England gegeben. Mit der englischen Kriegserklärung vom 4. August standen alle hochgerüsteten Großmächte Europas im Krieg. Auf der einen Seite die Mittelmächte mit dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn, die später ein Bündndis mit dem Osmanischen Reich und Bulgarien schlossen. Auf der anderen Seite die Staaten der Entente und der "Tripleentente" (Russland, Frankreich, Großbritannien), denen sich im Verlauf des Krieges zahlreiche weitere Staaten anschlossen. DHM (lemo) |