Westerbork

Internierungslager im Nordosten der Niederlande, diente zwischen 1942 und 1944 als Durchgangslager für die Deportation der niederländischen Juden nach Osteuropa. Über 100 Züge mit fast 100.000 Juden verließen Westerbork in Richtung Auschwitz, Sobibor, Theresienstadt und Bergen-Belsen. Im April 1945 wurde das Lager mit 876 noch dort verbliebenen Insassen befreit.