![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
Reichsgesundheitsführer Amt für parteiliche und staatliche Gesundheitspolitik Ab 1939 vereinigte das Amt des Reichsgesundheitsführers die Zuständigkeit für die staatliche Gesundheitspolitik und die Maßnahmen der NSDAP auf dem Gebiet der Gesundheitsvorsorge. Reichsgesundheitsführer und zugleich Staatssekretär im Innenministerium wurde der Schweizer Arzt Dr. Leonardo Conti. Gleichzeitig war er Leiter des Hauptamts für Volksgesundheit in der Reichsleitung der NSDAP und führte den Nationalsozialistischen Ärztebund. Somit gingen Staats- und Parteikompetenzen in eine Person über. Enzyklopädie des Nationalsozialismus, S. 670 |