![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
Pessach Pessach ist einer der höchsten jüdischen Feiertage. Das Pessach-Fest ist einer der höchsten Feste im Judentum. Es dauert acht Tage und wird zeitgleich zum christlichen Osterfest gefeiert. An Pessach gedenkt man an die Befreiung der Juden aus Ägypten durch Gottes Hilfe. Während der gesamten Pessach-Zeit darf kein gesäuertes Brot gegessen werden. Man ißt Mazzot aus Weizenmehl (vergleichbar mit Knäckebrot), die daran erinnern sollen, dass am Tag vor dem Auszug aus Ägypten keine Zeit mehr war, durchgegorenes Brot zu backen. Peter Ortag: Jüdische Kultur und Geschichte, S. 50 |