![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
Jewish Agency Organisation zur Unterstützung der Einwanderung von Juden nach Palästina/Israel Die Jewish Agency for Israel (vor 1948 J.A. for Palestine) wurde am 11. August 1929 auf dem 16. Zionistenkongress gegründet. Ihre Ziele waren die Förderung der jüdischen Einwanderung, von 1933 bis 1935 insbesondere die Öffnung Palästinas für die verfolgten deutschen Juden. Auch nichtzionistische „Freunde des Palästinensischen Aufbaus“ wurden von Anfang an mit einbezogen. Vor der Gründung Israels war die Jewish Agency die offizielle Vertretung der Juden im Völkerbundsmandat für Palästina. Schoeps, Julius: Neues Lexikon des Judentums, Bertelsmann Lexikon-Verlag, Gütersloh, 1992 |