![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
Kaufhaus Peters Das Kölner Kaufhaus Carl Peters befand sich in der Zeppelinstraße 10-16. Ende des 19. Jahrhunderts war die amerikanische Tradition der großen Kauf- und Warenhäuser auch nach Deutschland gekommen und das Kaufhaus großen Stils entwickelte sich in größeren Städten bald zur Konkurrenz zum überlieferten Ladengeschäft. In Köln gründete der Kaufmann Carl Peters eine Variante zum Warenhaus und eröffnete zusätzlich zu seinen anderen Geschäften (Breitestraße, Richmodstraße und Streitzeuggasse) nun auch in der neu entstandenen Zeppelinstraße in zentraler Innenstadtlage ein „Großes Kaufhaus vornehmen Stils mit 57 großen Spezialabteilungen“. Das nach ihm benannte Kaufhaus Carl Peters führte ein umfangreiches Angebot von „Kleider- und Seidenstoffen, Besatzartikeln und Spitzen, Hüten, Leinen, Weißwaren, Futterstoffen“ bis hin zur neueste Modellen der Damen- und Herrenkonfektion und wurde somit zu einer der bekannten Einkaufsadressen Kölns. Grevens Adressbuch Köln, 1930 u.a. |