![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
Königsberg (Ostpreußen) Heute russisch Kaliningrad – beiderseits des Flusses Pregel, 7 km vor dessen Mündung ins Frische Haff – mit 345.000 Einwohnern. Der Deutsche Orden errichte 1255 am Platz einer pruzzischen Fliehburg eine Burg, die zu Ehren des an dieser Landfahrt beteiligten Königs Ottokar II. von Böhmen Konigsberg genannt wurde. – Nach Wiederherstellung des Friedens kam es in kurzer Zeit zur Gründung von drei Städten mit Culmer Recht (Zusammenschluss erst 1724). Meyers Taschenlexikon Geschichte |