![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
Ehrenkreuz für Frontkämpfer Orden für Teilnehmer des Ersten Weltkriegs 1934 wurde das Ehrenkreuz für Frontkämpfer eingeführt, das an die "unvergänglichen Leistungen des deutschen Volkes" im Ersten Weltkrieg erinnern sollte. Es gab zusätzlich zum Frontkämpferkreuz ein Ehrenkreuz für Kriegsteilnehmer und eins für Kriegshinterbliebene. Das Ehrenkreuz bestand aus einem bronzefarbigen eisernen Kreuz, das im Mittelschild die Zahlen 1914/18 zeigte, also die Daten des Ersten Weltkriegs. Die Ausführung für Frontkämpfer enthielt zwei gekreuzte Schwerter. Enzyklopädie des Nationalsozialismus, S. 626 f. |