Endlösung

Umschreibung der Nationalsozialisten für die Vertreibung und Ermordung der Juden

Im vollen Wortlaut „Endlösung der Judenfrage“; die Wortschöpfung war die Umschreibung der Nationalsozialisten für die Vertreibung und Ermordung der Juden aus Deutschland und den besetzten Gebieten Europas.

Die Formulierung wurde im März 1941 erstmals von Adolf Eichmann, dem Leiter des Judenreferates im Reichssicherheitshauptamt der SS (RSHA), verwendet. Sie taucht u.a. in den Aufzeichnungen und Protokollen zur Wannsee-Konferenz im Januar 1942 wieder auf. Die berüchtigte Zusammenkunft von führenden Funktionsträgern aus SS, SD, Sicherheitspolizei und anderen Dienststellen in Berlin diente nicht dem Beschluss der Massentötungen, sondern dem Austausch über bereits erfolgte „Maßnahmen“ und der Planung zukünftiger Mordaktionen.