![]() |
||||
![]() |
![]() |
|
||
![]() |
Synagoge Glockengasse (Köln) Die Synagoge in der Glockenstraße wurde am 9. November 1938 zerstört. Seit 1868 stand in der Glockenstraße 7 an der Stelle des heutigen Opernhauses die erste Synagoge der Kölner Juden seit dem Mittelalter. Der Bau entstand nach den Plänen des Kölner Dombaumeisters Ernst Zwirner. Der neomaurische Stil knüpfte an nahöstlich-orientalische Wurzeln des Judentums an. Severin Roeseling: Das braune Köln, S. 15 f. |